Medizindidaktik – Wieso? Weshalb? Warum?

Shownotes

In der ersten Folge geht es direkt um eine Kardinalfrage: Warum braucht es eigentlich eine eigene Medizindidaktik? Oder etwas polemisch weitergefragt: Gibt’s nicht Pädagogik und sowas? Ist „See one, Do one, Teach one“ nicht ausreichend? Ging das früher nicht auch ohne sowas? Gibt’s da nicht was aus Amerika? Ist das nicht das Gleiche wie in anderen Fachbereichen - Warum braucht die Medizin denn da unbedingt wieder mal was Eigenes? Dies und vieles Mehr erfahrt ihr in der ersten Folge des Podcasts Medizin vs. Didaktik.

Für Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns gerne unter: medizin.vs.didaktik@uni-bielefeld.de

Literatur: 1) Fabry G. Medizindidaktik. Für eine kompetenzorientierte, praxisrelevante und wissenschaftlich fundierte Ausbildung. 2. Auflage. Bern: hogrefe Verlag; 2022.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.