Die Prüfungstriologie - Teil 2: Schriftlich (MCQ)

Shownotes

Meistens sind zweite Teile einer Triologie ja die schwächsten, aber wir brechen natürlich gerne mit dieser Tradition und liefern mit einer Folge zu schriftlichen MCQ-Fragen hier einen absoluten Knaller! … Also gut, vielleicht gibt es spannendere Themen und das Schreiben der Fragen ist auch nicht wirklich schön und man macht oft Fehler, aber immerhin ist es wichtig und so. Und es gibt was zur Teststatistik! Und gelacht wird irgendwo in der Folge auch … bestimmt … vielleicht … Tim und Robert nehmen euch mit in eine textreiche Welt der präzisen Formulierungen, in der Begriffe wie Cues, Trennschärfe, Kprim-Fragen oder Cover-the-options-rule plötzlich Sinn ergeben.

Für Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns gerne unter: medizin.vs.didaktik@uni-bielefeld.de

Literatur:

Anleitungen / How to 1) Krebs R. Prüfen mit Multiple Choice. Kompetent planen, entwickeln, durchführen und auswerten. Bern: hogrefe; 2019. 2) Fabry G. Medizindidaktik. Für eine kompetenzorientierte, praxisrelevante und wissenschaftlich fundierte Ausbildung. 2. Auflage. Bern: hogrefe Verlag; 2022. 3) NBME (National Board of Medical Examiners). NBME Item writing guide. Constructing written test questions for the health sciences. 6th edition. Philadelphia: NBME; 2020.

Studien 4) Norcini JJ, Swanson DB, Grosso LJ, Webster GD. Reliability, validity and efficiency of multiple choice question and patient management problem item formats in assessment of clinical competence. Med Educ. 1985;19(3):238-247. doi: 10.1111/j.1365-2923.1985.tb01314.x 5) Chang O, Holbrook AM, Lohit S, Deng J, Xu J, Lee M, Cheng A. Comparability of Objective Structured Clinical Examinations (OSCEs) and Written Tests for Assessing Medical School Students’ Competencies: A Scoping Review. Eval. Health Prof. 2023;46(3):213-224. doi: 10.1177/01632787231165797 6) Schuwirth LW, van der Vleuten CP. Different written assessment methods: what can be said about their strengths and weaknesses? Med Educ. 2004;38(9):974–9. doi: 10.1111/j.1365-2929.2004.01916.x 7) Schuwirth LW, van der Vleuten CP, Donkers HH. A closer look at cueing effects in multiple-choice questions. Med Educ. 1996;30(1):44–9. doi: 10.1111/j.1365-2923.1996.tb00716.x 8) Gierl MJ, Bulut O, Guo Q, Zhang X. Developing, analyzing, and using distractors for multiple-choice tests in education: A comprehensive review. Rev Educ Res. 2017;87(6):1082–116. doi: 10.3102/0034654317726529

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.