Weiterbildung - Die neuen Leiden der jungen Leute?!

Shownotes

Endlich … das Studium ist vorbei. 6 Jahre Mühsal und Plag. Jetzt geht es endlich in den Beruf und … genauso weiter … Und nicht nur das. Vieles, was gelernt wurde, braucht man gar nicht oder wird ganz anders gelebt. Von anderen Dingen, die man können muss, hat man noch nie gehört. Der Theorie-Praxis-gap wurde schon immer beklagt und hat sich trotz aller Reformen kaum geändert. Die Weiterbildung erscheint im Vergleich zum Studium erstaunlich konstant. Ist das gut? Schlecht? Egal?

Wir begrüßen einen jungen Assistenzarzt, schauen uns zusammen den Übergang vom Studium in den Beruf an und führen bei der Weiterbildung eine ordentliche Anamnese durch.

Für Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns gerne unter: medizin.vs.didaktik@uni-bielefeld.de

Literatur: 1) David DM, Euteneier A, Fischer MR, Hahn EG, Johannink J, Kulike K, Lauch R, Lindhorst E, Noll-Hussong M, Pinilla S, Weih M, Wennekes V. The future of graduate medical education in Germany - position paper of the Committee on Graduate Medical Education of the Society for Medical Education (GMA). GMS Z Med Ausbild. 2013;30(2):Doc26. DOI: 10.3205/zma000869 2) Hennel EK, Fehr F, Wijnen-Meijer M, Harendza S. Postgraduate medical education in change: A long journey. GMS J Med Educ.2024;41(5):Doc69. DOI: 10.3205/zma001724 3) Prediger S, Rastetter D, Harendza S. Change in postgraduate medical education – how much didactic shaping is possible at all? A document analysis of the guideline regulations on specialty training 1992-2018 with a focus on surgery. GMS J Med Educ. 2024;41(5):Doc68. DOI: 10.3205/zma001723 4) Hopf LS, Doerry K, Grzybowski AK, Hermann K, Johannsen J, Stadlhofer A, Krumm M, van der Meer F, Paul K, Leal NR, Muntau AC, Gersting SW. Designing structured postgraduate training programs using agile methods. GMS J Med Educ. 2024;41(5):Doc65. DOI: 10.3205/zma001720 5) Schwitz F, Brodmann Maeder M, Hennel EK. Competency-based education – the reform of postgraduate medical training in Switzerland. GMS J Med Educ. 2024;41(5):Doc62. DOI: 10.3205/zma001717 6) Pinilla S, Bauer W, Breckwoldt J, Burkhart CS, Hennel EK, Marty AP, von Wartburg U, Brodmann Maeder M, Huwendiek S. Introducing entrustable professional activities for postgraduate medical training in Switzerland. GMS J Med Educ. 2024;41(5):Doc60. DOI: 10.3205/zma001715 7) Becker C, Stengel S, Roos M, Altiner A, Schwill S. Starting postgraduate medical training in general practice with a rotation in general practice – a qualitative study on experiences and effects. GMS J Med Educ. 2024;41(5):Doc53. DOI: 10.3205/zma001708

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.