Kommunikation unterrichten: Reden können wir doch alle?!
Shownotes
Endlich mal eine Folge zur Kommunikation – lange hats gedauert. Robert und Tim sind in ihrem Element. Aber neben naheliegenden Flachwitzen und Anekdoten kommen doch ein paar seriöse Fragen auf: Bereiten wir im Studium auf zu viel Kommunikation vor, die so später gar nicht umgesetzt werden kann? Sollte Kommunikation separat oder verbunden mit klinischen Inhalten unterrichtet werden? Welche Fächer sollten Kommunikation unterrichten? Und überhaupt?
Tim und Robert reden übers Reden (quasi Metakommunikation), fragen sich, ob Rollenspiele wirklich niemand mag und welche toxische Beziehung Evidenzbasierung und Kommunikationsehre haben.
Für Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns gerne unter: medizin.vs.didaktik@uni-bielefeld.de
Literatur: 1) Kiessling C, Dieterich A, Fabry G, Hölzer H, Langewitz W, Mühlinghaus I, Pruskil S, Scheffer S, Schubert S. Basler Consensus Statement "Kommunikative und soziale Kompetenzen im Medizinstudium": Ein Positionspapier des GMA-Ausschusses Kommunikative und soziale Kompetenzen. GMS Z Med Ausbild. 2008;25(2):Doc83. 2) Bachmann C, Kiessling C, Härtl A, Haak R. Communication in Health Professions: A European consensus on inter- and multi-professional learning objectives in German. GMS J Med Educ. 2016 Apr 29;33(2):Doc23. DOI: 10.3205/zma001022. PMID: 27280134; PMCID: PMC4895849. 3) Agledahl KM, Gulbrandsen P, Førde R, Wifstad Å. Courteous but not curious: how doctors' politeness masks their existential neglect. A qualitative study of video-recorded patient consultations. J Med Ethics. 2011 Nov;37(11):650-4. DOI: 10.1136/jme.2010.041988. Epub 2011 May 24. PMID: 21610269; PMCID: PMC3198010. 4) Bombeke K, Van Roosbroeck S, De Winter B, Debaene L, Schol S, Van Hal G, Van Royen P. Medical students trained in communication skills show a decline in patient-centred attitudes: an observational study comparing two cohorts during clinical clerkships. Patient Educ Couns. 2011 Sep;84(3):310-8. DOI: 10.1016/j.pec.2011.03.007. Epub 2011 Apr 8. PMID: 21482064.
Links: 5) Open Educational Ressources (OER) zum Thema Kommunikation in den Gesundheitsberufen: https://www.ekommmednrw.uni-bonn.de/ 6) Ausschuss „Kommunikative und Soziale Kompetenzen“ der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA): https://gesellschaft-medizinische-ausbildung.org/ausschuesse/kommunikative-und-soziale-kompetenzen.html 7) Ärztliche Gesprächsführungs im Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog (NKLM): https://nklm.de/zend/objective/list/orderBy/@objectivePosition/studiengang/PF2/zeitsemester/2021/fachsemester/VIII.2.%20%C3%84rztliche%20Gespr%C3%A4chsf%C3%BChrung 8) Übersicht zu Gesprächstechniken: https://www.aekno.de/wissenswertes/dokumentenarchiv/aerztekammer-nordrhein/kommunikation-im-medizinischen-alltag
Neuer Kommentar