Freie Lehrende oder reine Erfüllungsgehilfen? (Eine Polemik)

Shownotes

Und schon wieder ist eine Staffel um … ach Kinder, wie die Zeit vergeht. Die letzte Folge der 4. Staffel beschäftigt sich mit einer grundsätzlichen Thematik: Was dürfen wir als Lehrende in der Medizin eigentlich noch selber gestalten? Approbationsordnung, Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin, Gegenstandskataloge, Curricula, Modulpläne … Die verpflichtenden Vorgaben nehmen immer weiter zu. Wo bleibt da eigentlich die Freiheit der akademischen Lehre? Humboldt würde sich im Grabe umdrehen! So!

Tim und Robert lehnen sich zurück, philosophieren übers große Ganze und verabschieden sich damit in einen schönen Sommer. Herzlichen Dank fürs Zuhören und für die Treue zu unserem Podcast!

Übrigens ist unsere Umfrage immer noch geöffnet. Wenn ihr noch nicht teilgenommen habt, holt das doch bitte nach. Geht schnell und tut nicht weh: https://evaluation.uni-bielefeld.de/evasys/online.php?p=Kennenlernen

Für Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns gerne unter: medizin.vs.didaktik@uni-bielefeld.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.