Die neue ÄApprO (Entwurf) - Ein deutsches Feedback
Shownotes
Sie ist endlich da … also bestimmt … vielleicht … hoffentlich … mal sehen … Nur 6 Jahre nach dem Masterplan 2020, der eine ganze Reihe von konkreten Vorschlägen für ein neues, modernes Medizinstudium in Deutschland mit sich brachte, liegt nun in gewohnt unfassbar schneller deutscher Reformgeschwindigkeit der dritte (überarbeitete) Referentenentwurf vor, der wohl aber nun wirklich so kommen soll – also ab 2027 … Wir werfen einen kritischen Blick in die 273 prosaisch wunderschön formulierten Seiten Gesetzestext und schauen mal, was da so auf uns zukommt. Vorab schon mal ein Sorry an die Hörenden aus anderen Ländern: Das Thema ist leider spezifisch deutsch, aber auch sehr aktuell – da müssen wir gemeinsam durch.
Für Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns wie immer gerne unter: medizin.vs.didaktik@uni-bielefeld.de
Literatur: Leider ist der Entwurf selber noch nicht offiziell zugänglich. Wendet euch dafür am besten an die medizinische Fakultät oder die Fachgesellschaft eures Vertrauens – da wird euch sicherlich geholfen.
Hier ein paar Kommentare und Statements einiger relevanter Organisationen/Verbände: Deutsches Ärzteblatt, Interview mit Matthias Frosch (Präsident des Medizinischen Fakultätentages (MFT)): https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/144035/Wie-die-Vorgaben-konkret-in-die-Praxis-umgesetzt-werden-koennen-ist-alles-andere-als-geklaert Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd): https://www.bvmd.de/wp-content/uploads/2023/05/PM-Zwischenstand-RefEntwurf-AO_08.05.pdf & https://www.bvmd.de/wp-content/uploads/2023/05/Stellungnahme-AO-05_2023.pdf Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF): https://www.awmf.org/service/awmf-aktuell/default-621339d7bddc2836aa3ee72e8e84d4e7-6 Hartmannbund: https://www.hartmannbund.de/presse-media/presse/neue-approbationsordnung-muss-die-qualitaet-wahren/ & https://www.hartmannbund.de/presse-media/presse/studierende-im-hartmannbund-fordern-vom-bmg-dialog-ueber-notwendige-aenderungen-der-neuen-approbationsordnung/
Neuer Kommentar